Mitglieder

Gründungsmitglieder

Doc. Ing. Miloš Michlovský, DrSc.

Gründendes Mitglied und Präsident des Vereins

„Südmähren gehört unter bedeutende mitteleuropäische Weinregionen, deshalb hat es auch seine großen und Prämienweinberge. Bisher fehlt uns jedoch ein ähnliches System, wie es umliegende Winzerstaaten haben, zum Beispiel deutscher Verein VDP, das dank seinem perfekten Zutritt, strenger als jeweilige Weinbaulegislative, nicht nur die hohe Qualität von Produkt sichert, sondern auch seine Vertrauenswürdigkeit bei Klienten. Der Winzerverein VVVV, dessen Mitgründer ich bin, schuf mit seiner Philosophie, Satzungen und seinem Programm solches System für seine Mitglieder.“

www.michlovsky.com

Ing. Lubomír Dvořáček, Ph.D.

Vorsitzender des Vereins, Mitglied des Vereinsvorstands

„Im Januar des Jahres 2018 nahm ich an der Weinverkostung des deutschen Vereins VDP in Berlin teil und ich war begeistert! Nicht nur von Weinen der Mitglieder des Vereins, sondern vor allem von dem eigenen VDP-Verein – seiner Geschichte, strengen Regeln, elitären Weinbergen seiner Mitglieder, von langzeitigen, vollkommen einzigartigen Erfolgen dieser Weine. Nach unserer Rückkehr entschieden wir uns, zusammen mit Miloš Michlovský und Franta Mádl, die mehr als hundertjährigen Erfahrungen der deutschen Kollegen auszunutzen, und einen ähnlichen Verein mit entsprechenden Regeln und Zielen in der Tschechischen Republik zu gründen. In der systematischen Arbeit für den Verein Große Weine von Großen Weinbergen habe ich mich wirklich gefunden!“

www.vinarstvi-dvoracek.cz

Ordentliche Mitglieder

Zu dem Mitglied des Vereins kann nur unbescholtene natürliche Person werden, die älter als 18 Jahre ist, oder juristische Person, die ein Interesse an der Produktion von Weinen der höchsten Qualität über Anforderungen des Gesetzes hat, deren langzeitige hervorragende Weinqualität in der Tschechischen Republik sowie im Ausland anerkannt ist, die die Bedingungen der VVVV-Produktion erfüllt, und die einer der Gründer des Vereins oder ein Mitglied des Vereinsvorstands empfiehlt. Um die Mitgliedschaft kann nicht ersucht werden.

Zu Mitgliedern des Vereins können nur Weinanbauer laut Gesetz werden, die ausgewählte Weinberge der ausgewählten Sorten in einzelnen Weinbauuntergebieten beider Weinbaugebiete registriert haben, die zugleich laut Gesetz Erzeuger sind.

Weingut Hana Mádlová

Hana Mádlová – Mitgliederin des Vorstands des Vereins

„Große Weine nehme ich vor allem als ein „großes Erlebnis“ wahr, verbunden mit der Einzigartigkeit des Weinbergs, des Jahrgangs, des Winzers, des Ortes und vor allem des Menschen in dem Augenblick des gegenseitigen sinnlichen und seelischen Einklangs. Ich glaube, dass dieses „große Erlebnis“ auch uns und besonders unseren Weinen manchmal gelingt!“

malyvinar.com

Weingut Trpělka & Oulehla

Luboš Oulehla – Mitglied des orstands des Vereins

„Der Verein Große Weine von großen Weinbergen ist eine erforderliche Tat von gründenden Mitgliedern. Er setzt die Standards der Qualität sowohl in dem Weinberg, als auch in dem Weinkeller fest. Er will die auf den Platz an der Sonne die trockenen Weine aus den besten Lokalitäten in Böhmen und in Mähren bringen. Er legt den Wert auf den Ort der Herkunft, traditionelle Sorten, die Weise des Anbaus und vor allem auf die Bedeutung, große und Prämienweine zu produzieren und diese Weine der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Winzer selbst wollen ihre Qualität jährlich verteidigen. Das alle ergibt den Sinn. Wir haben die Einladung in den Verein gerne angenommen und das nehmen wir als unsere Verpflichtung und den Anfang des Weges dazu, um einmal sagen zu können: „Eine bessere Weinqualität als der mit dem VVVV-Logo kann man in der Tschechischen Republik nicht bekommen.““

reginacoeli.cz

Schlossweingut Třebívlice

Ing. Martin Nesvadba – Mitglied des Vorstands des Vereins

„Nicht nur in Mähren, sondern auch in Böhmen gibt es die einzigartigen Gebiete für Anbau der Weinrebe. Die Weinberge unseres Weinguts erstrecken sich auf einzigartigen und historischen Positionen, die den Weinen einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die Einladung der gründenden Mitglieder des Vereins Große Weine von großen Weinbergen ist für uns große Ehre und eine Würdigung unserer langjährigen Arbeit. Aber das ist erst der Anfang eines langen Wegs zu großen Weinen. Vor allem ist es eine Investition für die Zukunft, für nächste Generationen der Winzer…“

johannw.com

Weingut Kolby, a.s.

Weingut Reisten, s.r.o.

Mitglied des Vereins

„In Südmähren haben wir die große Gabe, sehr vollen, strukturvolle und charaktervolle Weine anzubauen und zu produzieren. Auf dieses hohe Potenzial unserer Weine wird immer noch der genügende Wert nicht gelegt, und große Menge von starken Weinbaustrecken oder ihrer Teile erreicht also nicht ihre realen Ambitionen. Unser Beitritt dem Verein Große Weine von großen Weinbergen, den wir sehr schätzen, hilft uns sicher außergewöhnliche Weine zu erzeugen, die hier eine dauerhafte Spur hinterlassen, die die Weingüter in der Tschechischen Republik unter die Weltwinzer-Leader gerät. Jetzt ist es nötig, die Ruhe und Geduld zu bewahren, und vor allem hart zuzugreifen.“

www.kolby.cz, www.reisten.net

Weingut Ilias

Georgios Ilias – Mitglied des Vereins

„Bereits am Anfang meiner Winzerlaufbahn habe ich die längst bekannte Tatsache völlig begriffen, dass die Weinqualität auf entscheidende Weise der Weinberg beeinflusst, und dies nicht nur mit dem Boden und der Lage, sondern auch mit der Rebsorte, der Menge von Pflänzlingen, mit der Weise des Anbaus usw.
Ich glaube, dass ich im Rahmen des Vereins Große Weine von großen Weinbergen, dessen Mitglied ich werden konnte, weitere theoretische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen gewinne, um noch bessere Ergebnisse meines Winzerstrebens zu erreichen, auf dessen Ende der große oder Prämienwein stehen wird.“

www.ilias.cz

Weingut Sůkal

Milan Sůkal – Mitglied des Vereins

„Ich war beehrt, als ich von Gründern des Vereins Große Weine von großen Weinbergen angesprochen wurde, um ein Mitglied des Vereins zu werden. Ich weiß, dass großer oder Prämienwein nur aus Trauben der besten Weinberge in Mähren erzeugt werden kann, unter die die Weinbaustrecke Kukvička bestimmt gehört. Der Weinberg, den wir in dieser Weinbaustrecke dieses Jahr maschinell ausgepflanzt haben, war ursprünglich in der Dichte 6100 Stöcke pro Hektar. Eine Woche später wurde ich von Gründern des Vereins angesprochen und mit seinen Regeln bekannt gemacht. Ich war von dem Projekt derart begeistert, dass wir den ausgepflanzten Weinberg manuell in die Standweite übergesetzt haben, die die Anforderung des Vereins auf 6500 und mehr Stöcke pro Hektar so überschreitet, dass sich dieser Weinberg mit der Sorte Pinot Noir in der Zukunft um die Produktion der großen oder Prämienweine bewerben kann.“

Vinařství Ebenberg

Jiří Němeček – Mitglied des Vereins

„So wie in den meisten Branchen liegen wir leider auch in dem Weinanbau und -bau ein bisschen zurück hinter unseren westlichen Nachbarn. Die Winzervereine, die sich auf die Weinqualität und Einzigartigkeit der Weinberge konzentrieren, entstanden bereits vor mehr als 30 Jahren in Österreich (Vinea Wachau Nobilis Districtus 1983), und vor mehr als 100 Jahren in Deutschland (Verband Deutscher Prädikatsweingüter 1910). Die Initiative der Gründer des VVVV-Vereins ist also ein logische und notwendiger Schritt zu der Einstellung neuer Parameter, die die Qualität und die Einzigartigkeit einzelner Weinbaulokalitäten berücksichtigen. Ich bin froh, dass ich, bisher als der jüngste Winzer, ein Mitglied des VVVV-Vereins sein kann.“

Familienweingut Beneš, s.r.o.

Roman Beneš – Mitglied des Vereins

„Das Anpflanzen von dichten Standweiten und die Produktion von großen Weinen interessiert uns langzeitig, deshalb sind wir erfreut und zugleich mit großer Demut nahmen wir das Angebot an, zu Mitgliedern des Vereins VVVV zu werden. Wir möchten es gerne auch bei uns, in Region Podluží, schaffen große Terroir-Weine vorzubereiten, und dieses Gedanke und diese Philosophie an weitere Generationen zu übergeben.“

www.vinobenes.cz

Familienweingut Hrdina & Tochter

Jaroslav Hrdina – Mitglied des Vereins

„Der VVVV-Verein entstand mit der Begierde, die ehrliche Arbeit der Winzer zu schätzen und zu unterstützen – nicht nur den physischen Einsatz, sondern auch die mentale Arbeit – die Fähigkeit zu überlegen, zu planen, den Weg im Einklang mit der Landschaft zu suchen – und den eigenen Wein, der von sich selbst aussagekräftig sein soll. Der Weg jedes Weins ist einzigartig, genauso wie der Weg auch jedes Winzers – gemeinsames Teilen dieser Wege mit anderen Winzern des Vereins ist für uns die professionelle und menschliche Bereicherung.“

www.hrdinaadcera.cz

KONTAKT INFORMATIONEN

VELKÁ VÍNA VELKÝCH VINIC, z.s.
Große Weine von großen Weinbergen, e.V.

Zapsáno 16. 8. 2018, Krajský soud v Brně, oddíl L, vložka 25135
Residenz: 691 86 Perná 181
ID: 07315767

Postanschrift:
Ing. Lubomír Dvořáček, Ph.D.
Vorsitzender des Vereins
696 19 Mikulčice č.ev. 93
Telefon: +420 731 546 542
lubomir.dvoracek@gmail.com
velkavinavelkychvinic@gmail.com
ID DS: 5qtv8rx

Die Website des Vereins Great Wines of Large Vineyards wurde mit Unterstützung des Wine Fund eingerichtet